Skip to content
  • Facebook
  • Twitter
  • Deutsch
  • English

MyanmarMemo

Der Blog des Myanmar-Instituts e.V.

Kategorie: Wissenschaftliche Beiträge

Is there an Alternative to Nativism? Exploring the Alternatives to Mainstream Xenophobia and Discrimination Against Minorities in Contemporary Myanmar

Posted on Donnerstag, der 28. Januar 2021Donnerstag, der 28. Januar 2021 By José-María Arraiza

When the Lindenmuseum Stuttgart and the Myanmar Institute invited pracritioners and researchers for a conference in Myanmar last October, José-María Arraiza talked about nativism and…

Doing Research in Myanmar: Bridging the research gap to improve development policies

Posted on Mittwoch, der 11. November 2020Mittwoch, der 11. November 2020 By Francesco Obino, Zaw Oo and Edgard Rodriguez

In early October we gathered for an exciting couple of days at Linden-Museum Stuttgart  (and via video-conferencing), for the annual conference co-organized by the Myanmar-Institute.…

Nurses taking blood samples

Hospital Days—Observations of a Micro-Cosmos of Myanmar Society

Posted on Dienstag, der 1. September 2020Dienstag, der 1. September 2020 By Jella Fink

With the COVID19 pandemic affecting lives everywhere around the world, global differences in health care were often mentioned as one of the most concerning aspects…

Plötzlich Prinzessin – Inge Sargents Leben in den Shan-Staaten

Posted on Montag, der 29. Juni 2020Dienstag, der 1. September 2020 By Mia Kruska

Mia Kruska beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit damit, wie eine Österreicherin Shan-Fürstin wurde und zur Demokratisierung der Shan-Staaten in den 50er Jahre beitrug. Hier gibt…

Buddhist Metamorphoses of Marxism in Burma

Posted on Mittwoch, der 30. Mai 2018Dienstag, der 1. September 2020 By Hans-Bernd Zoellner

Karl Marx’s writings have influenced political thought and activism in many parts of the world – including Myanmar. Hans-Bernd Zöllner uses the occasion of Marx’s…

Myanmars Bergland im Wandel

Posted on Dienstag, der 6. März 2018Dienstag, der 1. September 2020 By Rainer Einzenberger

Extraktivismus, Einhegung von Land und indigener Widerstand im Chin-Staat. Rainer EinzenbergerRainer Einzenberger arbeitet am Institut für Internationale Entwicklung an der Universität Wien mit langjähriger Arbeitserfahrung…

Myanmars Einzelhandelslandschaft im Aufschwung?

Posted on Mittwoch, der 7. Februar 2018Dienstag, der 1. September 2020 By Sina Hardaker

Lange Schlangen vor Fast-Food- und Supermarkteröffnungen sind keine Seltenheit mehr. Während politische und wirtschaftliche Reformen über Myanmar hinwegfegen, richten nun auch internationale Einzelhändler ihren Blick…

Willkommen

und herzlich willkommen auf MyanmarMemo, dem offiziellen Blog des Myanmar-Instituts e.V. Wir veröffentlichen eine große Vielfalt an Beiträgen mit Myanmar-Bezug, von Autor*innen mit unterschiedlichen Hintergründen. Unsere Posts reichen von wissenschaftlichen Artikeln und Feldnotizen über Foto-Essays bis hin zu Veranstaltungsberichten.  Falls Du Interesse an einer Veröffentlichung auf MyanmarMemo hast, lies bitte hier die Richtlinien für Autor*Innen. Wir freuen uns auf Deine Einsendung!

Neueste Beiträge

  • Auch hinter der Grenze steckt die Zukunft fest
  • Interdisciplinary Myanmar Conference, Kraków, 25.–27. May 2021
  • “Game over”? – Why there is hope for Myanmar: Forbidden advice from a military officer
  • Is there an Alternative to Nativism? Exploring the Alternatives to Mainstream Xenophobia and Discrimination Against Minorities in Contemporary Myanmar
  • Becoming Rebel Punk – (Per)forming (as) a cultural minority

Neueste Kommentare

  • Christopher W. Moore bei Is there an Alternative to Nativism? Exploring the Alternatives to Mainstream Xenophobia and Discrimination Against Minorities in Contemporary Myanmar
  • Christopher W. Moore bei Is there an Alternative to Nativism? Exploring the Alternatives to Mainstream Xenophobia and Discrimination Against Minorities in Contemporary Myanmar
  • Paul Schilling bei Becoming Rebel Punk – (Per)forming (as) a cultural minority
  • M.Beckmann bei Addressing Loneliness and Depression in Myanmar

Kategorien

  • Berichte aus Myanmar (4)
  • Essays (3)
  • Kommentare (2)
  • Nicht kategorisiert (1)
  • Rezensionen (1)
  • Veranstaltungsberichte (3)
  • Wissenschaftliche Beiträge (7)

Newsletter

Tag-Cloud

ageing Biografie CDM citizenship conference conflict corona coup depression development policies Einzelhandel ethnic groups ethnography Extraktive Industrie family Flucht Fürstenrum Grenze health hospital Hsipaw Indigene Rechte Inge Sargent krakow Landraub Landrecht loneliness Migration Myanmar nativism oral history protests research research report Rohingya Sao Kya Seng Shan social media support Thailand Transformation transition Wachstum xenophobia Yangon

Tweets

Seiten

  • Richtlinien für Autor*Innen
  • Kontakt & Impressum
©2018 Myanmar-Institut e.V.